MB_DATA:ModemRing/$port

Diese Datei besteht aus vier Eintr�gen (Zeilen) in festgelegter Folge, die durch Leer- und Kommentarzeilen (Nummernzeichen '#' zu Beginn) unterbrochen werden d�rfen.

  1. Der erste Eintrag enth�lt die Meldung des Modems, wenn jemand anruft (z.B. RING). Sie d�rfen AmigaDOS–Pattern-Matching (*, ?, #? usw.) verwenden, falls Ihr Modem keine einheitlichen Meldungen sendet (z.B. „RING*`` oder „(RING|2)``).

  2. Der zweite Eintrag enth�lt (in Zehntelsekunden) die Zeit, die das Modem nach Empfang der Anruf-Meldung (Ring) warten soll (manche Modems akzeptieren unmittelbar nach einem RING keine Zeichen).

  3. Der dritte Eintrag beschreibt, was an das Modem gesendet werden soll, um den Anruf anzunehmen (z.B. ATV0A, d.h. Nummerantworten einschalten und Verbindung herstellen). Entsprechend m�ssen Sie in der Datei MB_DATA:ModemConnect/$port (siehe unten) die m�glichen Meldungen f�r eine erfolgreiche Verbindung eintragen.

  4. Der letzte Eintrag gibt wiederum (in Zehntelsekunden) eine Wartezeit an. Manche Modems legen dreisterweise auf, wenn unmittelbar nach Annahme des Anrufs durch ATA o.�. Zeichen an das Modem gesendet werden.